younion

E-Mail: info@younion.at
Hotline (01) 313 16 / 8300
Vom Handy: *900

Twitter

„Lebenslanges Lernen“

Zitat: „Die größten Meister sind diejenigen, die nie aufhören, Schüler zu sein." - Ignaz Anton Demeter

Liebe Bildungsbegeisterte,

wir freuen uns, euch das neue Bildungsprogramm für 2021 unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ vorzustellen.

Nach einem Jahr wie 2020 weiß man gar nicht, wie und wo man anfangen soll. Das vergangene Jahr wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wohl eher in negativer als in positiver. Wir befinden uns nach wie vor in einer der heftigsten Krise in der Geschichte der Republik. Und diese ist nicht nur eine Wirtschafts-, sondern vor allem eine Gesundheitskrise und auch eine Sozialkrise. Noch dazu wurde im November Österreich durch einen feigen Terroranschlag erschüttert. Während ich hier diese Zeilen tippe, schwirren mir tausend Gedanken und Themen durch den Kopf, welche ich hier gerne mit dir teilen würde. Ich werde mich jedoch auf ein paar wesentliche Punkte beschränken.

#Früher war alles besser!

Wer kennt diesen Spruch nicht? Psychologen vermuten darin einen wichtigen Effekt: Wir sehen die Vergangenheit besser als sie tatsächlich war, um an der Gegenwart nicht zu verzweifeln.  Doch war früher wirklich alles besser? 16 Stunden Tag, kein Urlaubsanspruch, keine soziale Absicherung, kein Frauenwahlrecht, etc. Diese Liste ließe sich noch sehr lange fortsetzen. In der Vergangenheit waren die Lebensumstände anders als heute. Aber auch damals strebten die Menschen nach einem besseren Leben. Stück für Stück erkämpften Gewerkschaften Verbesserungen für die Menschen in diesem Land, von denen wir heute noch stark profitieren. Und gerade jetzt in dieser verheerenden Krise zeigt sich, wie wichtig diese Errungenschaften für uns alle sind. Doch wir müssen Achtsam sein. Errungenschaften, die über ein Jahrhundert lang mühsam aufgebaut wurden, werden aktuell innerhalb kürzester Zeit zerstört.

#Gegenmacht bilden

Die interessenspolitischen Machtverhältnisse in Österreich haben sich verändert. Sozialpartnerschaftlicher Dialog und Einfluss auf die staatliche Gesetzgebung haben dramatisch an Gewicht verloren. Kurz gesagt: Über die Interessen der ArbeitnehmerInnen wird „d’rübergefahren“. Große Unternehmen und internationale Konzerne werden staatlich gefördert und als Dankeschön nutzen einige die Situation schamlos aus und kündigen ArbeitnehmerInnen. Als die wirklichen LeistungsträgerInnen dieser Republik, dürfen wir uns das nicht gefallen lassen. Gewerkschaftliche Gegenmacht muss nun anders organisiert werden. Ich möchte an dieser Stelle unseren ehemaligen Vorsitzenden, Günter Weninger, zitieren: „Die Gewerkschaft war immer eine Kampforganisation und wird es bleiben.“ Ein Zitat, das nie an Aussagekraft verliert.

#LostGeneration

Im September vergangenen Jahres waren knapp 70.000 Jugendliche unter 25 arbeitslos. So viele, wie noch nie in der Geschichte der Republik. Die Auswirkungen der Krise bekommen meist junge Menschen am stärksten zu spüren. Die Nicht-Maßnahmen der Bundesregierung tragen ihres dazu bei. Für jede/n einzelne/n Jugendliche/n sind die Konsequenzen gravierend. Auch die gesellschaftlichen Folgen sind enorm. Wir sprechen hier mittlerweile von einer verlorenen Generation.

 #LebenslangesLernen

Mit der ersten Sekunde unseres Lebens, beginnt unsere Bildungsreise. Ab diesem Zeitpunkt verarbeitet unser Gehirn jegliche Information. Das gesamte Leben ist ein einziger Lernprozess. Wir lernen unser Leben lang. Wir lernen, dass nicht alles selbstverständlich ist. Wir lernen, dass Menschen keine Superhelden sind. Wir lernen, dass wir verwundbar sind. Wir lernen aber auch, dass wir nur gemeinsam stark sind.

Diese Krise trifft uns hart, jedoch dürfen wir eines nicht verlernen: Nach vorne zu blicken. Zu hoffen und zu kämpfen. Für ein besseres Leben. Für eine bessere Zukunft.

Diesmal haben wir uns zu einer Veränderung unseres Programms entschlossen und erstmalig ein Jahresprogramm erstellt, welches die Planbarkeit für unsere TeilnehmerInnen erleichtern soll.

Wir wünschen euch in diesem Sinne wünschen viel Spaß mit dem neuen Bildungsprogramm der younion _ Die Daseinsgewerkschaft.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen

Peter Marchsteiner und das Team der younion Bildung

 

 

Impressum

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Datenschutz

Newsletterauswahl

Der younion-Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.